Lektorat, Redaktion, Übersetzung
Seit vielen Jahren arbeite ich als Redakteurin und Lektorin für iRights.Media und habe dort schon mehrere Bücher betreut, darunter:
- „Komplizen – Wie können Hacker und Journalisten, Piraten und Kapitalisten, Amateure und Profis zusammenarbeiten?“ herausgegeben von Magdalena Taube und Krystian Woznicki,
- Michael Seemann „Das neue Spiel“ (zusammen mit dem Orange Press Verlag)
- oder „Wirtschaft neu denken“ herausgegeben von Till van Treeck und Janina Urban.
- und viele mehr.
Außerdem bin ich Mitherausgeberin von „Generation Remix“ zusammen mit Leonhard Dobusch und Chefin vom Dienst und Redakteurin des Jahresrückblicks Das Netz (2012–2017).
Ich biete Ihnen ein sorgfältiges und angepasstes Fachlektorat zu den Themengebieten Digitalisierung, gesellschaftliche Auswirkungen von Technik, Urheberrecht, Datenschutz, Wirtschaft und Disruption, digitale Kultur, Film, Kunst und Literatur, feministische Diskurse in der Technik. Daneben kann ich auch Zeichensetzung, Rechtschreibung und Grammatik durchschauen oder mit Ihnen gemeinsam ein Konzept für Ihre Publikation erarbeiten, das Ihre Zielgruppe erreicht.
Ob online oder offline: Ich habe Erfahrung mit beiden. Ich kann Sie sowohl mit der Konzeptionierung und Betextung Ihrer Webseite unterstützen als auch Ihre Printpublikationen produzieren – von Büchern bis Magazinen.
Daneben übersetze ich aus dem Englischen und Serbokroatischen ins Deutsche, vor allem Fachtexte über Digitalisierung, Internet, Algorithmen, künstliche Intelligenz und ähnliches.
Professionelle Betreuung
Im persönlichen Gespräch können wir besprechen, was Ihr Text braucht, um zu glänzen – und vor allem Leser*innen zu erreichen. Wenn Sie also für Ihr Publikationsprojekt ein Lektorat, Korrektorat oder redaktionelle Betreuung brauchen, setzen Sie sich mit mir in Verbindung unter vd@valid.de.
Ich orientiere mich an den Honorarempfehlungen des VfLL und am Honorarleitfaden für freie Fachjournalisten des deutschen Fachjournalisten-Verbandes. Im Einzelfall sind auch andere Honorare vorstellbar – lassen Sie uns reden!